DEEP DREAM
DEEP DREAM
Die Ausstellung DEEP DREAM bringt Arbeiten der Künstler*innen Marta Djourina, Lukas Hoffmann, Sara-Lena Maierhofer, Berit Schneidereit und Lucia Sotnikova zusammen.
Der Grad der Undurchsichtigkeit eines Materials wird mit dem Begriff Opazität beschrieben. Im übertragenen Sinn beschreibt Opazität die Schwierigkeit, etwas zu verstehen oder zu durchschauen. Die Ausstellung „Deep Dream“ versammelt fünf künstlerische Positionen, die mit fotografischen Mitteln den Blick auf Bereiche lenken, die außerhalb unserer Wahrnehmung oder Vorstellungskraft liegen: Marta Djourina untersucht Phänomene des Lichts und schafft in der Dunkelkammer Bilder, die unsichtbare Prozesse sichtbar machen. Sara-Lena Maierhofer belebt ausgestorbene Spezies und inszeniert in kleinformatigen Fotogrammen Dinosaurier des Spätkapitalismus. Lukas Hoffmann zeichnet in seiner Serie „Doppelbelichtungen“ durch zeitliche und räumliche Verschiebungen unmerkliche Bewegungen im Stadtraum auf. In den Fotografien von Berit Schneidereit versperren Gitter- und Netzstrukturen den Blick auf das Abbild und zeigen, wie sich mediale Bilder zwischen uns und die Welt schieben. Lucia Sotnikova nutzt stereotype Bilder der Popkultur und subtile Manipulation um gesellschaftliche Normen zu hinterfragen; in ihren Arbeiten verschmelzen Körper und Projektionen zu hybriden Bildwelten.