Vernissage

FOTO – KUNST – FOTO

FOTO – KUNST – FOTO

Mit der Ausstellung »FOTO – KUNST – FOTO« erkundet das für seine Symbolismussammlung international renommierte Clemens Sels Museum Neuss erstmals in Deutschland die bedeutenden präraffaelitischen und symbolistischen Einflüsse auf die Geschichte der (Kunst-)Fotografie. Neben zahlreichen historischen Aufnahmen präsentiert die Schau zugleich malerische Tendenzen in der Fotografie der Gegenwart.
Mehr als 100 Werke von rund 45 Künstler*innen, darunter Julia Margaret Cameron (1815–1879), Gertrude Käsebier (1852–1934), Alfred Stieglitz (1864–1946), Edward Steichen (1879–1973), Eleanor Antin (*1935), Thomas Ruff (*1958) und Elger Esser (*1967) werden einen überraschenden und frischen Blick auf die Geschichte der (Kunst-)Fotografie bieten.
Die Eröffnung der Ausstellung, die mit maßgeblicher Unterstützung der Staatlichen Museen zu Berlin, Kunstbibliothek – Sammlung Fotografie und dem Museum für Angewandte Kunst und Gewerbe Hamburg realisiert werden konnte, findet am Sonntag, den 27. Oktober 2024, 11.30 Uhr statt.

Zur Ausstellung erscheint im Wienand Verlag ein reich bebilderter, rund 180 Seiten umfassender Katalog mit einem Vorwort von Uta Husmeier-Schirlitz und Texten von Ulrich Pohlmann, Wolfgang Ullrich, Ralph Goertz und Anita Hachmann.
Gefördert wird die Ausstellung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW, die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Neuss und dem Verein der Freunde und Förderer Clemens Sels Museum Neuss.