#GetReadyWithMe
#GetReadyWithMe
Eine Ausstellung über digitale Bildwelten, Rituale und Selbstinszenierung
Digitale Bilder sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie durchdringen nahezu alle Lebensbereiche – von der schnellen Google-Recherche über das Scrollen durch Instagram- oder TikTok-Feeds bis hin zur beiläufigen Kommunikation im WhatsApp-Gruppenchat, dem Erstellen eines Screenshots zur persönlichen Erinnerung oder den unendlichen Fotoaufnahmen mit unseren Handys. Wir agieren als sogenannte „Prosumer“ – als gleichzeitig Produzierende und Konsumierende digitaler Bildwelten. Scrollen, liken, sharen, snappen, skippen, tippen, löschen… diese Gesten gehören längst zu unseren unbewussten, sich ständig wiederholenden Alltagspraktiken.
Ein prägnantes Beispiel für solche Bildpraktiken ist das Format #GetReadyWithMe (#GRWM), das der Ausstellung ihren Titel gibt. Das weit verbreitete Hashtag steht für eine Form alltäglicher Selbstdarstellung, die sich durch hohe Wiedererkennbarkeit und standardisierte Abläufe auszeichnet. Die Inhalte folgen oft ähnlichen Mustern und erzeugen so visuelle Rituale, die über die ästhetische Oberfläche hinaus als sozialer und kultureller Code wirken.
Diese visuellen digitalen Rituale bilden auch den Ausgangspunkt für die künstlerischen Positionen in der Ausstellung. In ihrer 3-Kanal-Videoinstallation „I WILL NEVER LET YOU DOWN AGAIN!“ (2022) untersucht Klara Kirsch die visuelle Dramaturgie öffentlicher Entschuldigungs-Clips von Influencer:innen in sozialen Medien.