Ausstellung

Monika Barth BENEATH THE SURFACE / Eva Brunner PERCHANCE TO DREAM

Monika Barth BENEATH THE SURFACE / Eva Brunner PERCHANCE TO DREAM

Eine Duo-Ausstellung im Rahmen des Monats der Fotografie Off Berlin.

Monika Barth „Beneath The Surface“ soulscapes: Seelenlandschaften. Barths Bilder sind ein Versuch, im „Gefundenen“ die Grenzen der Wirklichkeit zu überschreiten. Sie sind eine Einladung, sich auf Naheliegendes einzulassen und jenseits der Oberflächen und Spiegelungen eine Vielfalt tieferer Wahrnehmung zu erfahren. Himmel, Erde, Wolken, Wasser, Steine und Pflanzen bilden einen Kosmos der Elemente auf kleinstem Raum, in dem sich zutiefst persönliche Empfindungen und Sehnsüchte reflektieren.
Monika Barth ist seit Jahrzehnten als Schauspielerin für Theater und Fernsehen und als Synchron- und Hörspielsprecherin tätig. Nach einem Medizinstudium arbeitete sie zeitweise als Ärztin in einer Facharztpraxis, nach einer Kuba-Reise widmete sie sich verstärkt der Fotografie und veröffentlichte Fotobände wie “Mona L.” (2018) und “La Lunga Strada” im Kehrer Verlag (2020).

In „Perchance to Dream“ entführt uns Eva Brunner in eine Welt zwischen Fantasie und Wirklichkeit, zwischen Authentizität und Inszenierung. Wie in einem Tagtraum gehen wir auf eine Reise mit ständig wechselnden Szenerien in urbanen Räumen und Naturwelten, immer an der Schnittstelle von Privatheit und Öffentlichkeit. Permanent präsent im Fluss der Bilder nimmt dabei ihre Muse, der Science-Fiction-Autor Bernhard Kempen, unterschiedliche Rollen an, als Partner und in seiner Transidentität als Barbara. Gemeinsam schaffen sie ein visuelles Narrativ, das traditionelle Grenzen durchbricht.
Eva Brunner war Schülerin im letzten Meisterkurs von Prof. Arno Fischer an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin. Es folgten Seminare bei Todd Weinstein, Anders Petersen, Sven Marquardt und Wolfgang Zurborn, wo sie Monika Barth kennenlernte. Evas Werke werden im In- und Ausland in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Ende 2020 erschien ihr erster Fotoband „No Escape from Paradise“ (Edition Babev).

Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 16-20 Uhr, Montag 14-16 Uhr