Nachgang – Eine Ausstellung von Pio Rahner
Nachgang – Eine Ausstellung von Pio Rahner
Demokratie in Deutschland fußt auf einer fast 200 Jahre alten Verfassung, die als Vorbild für die Weimarer und Bonner Republik diente. Der Wunsch nach einem Grundgesetz führte 1848/49 zu Debatten, Beschlüssen, handgreiflichen Auseinandersetzungen und Aufständen. Ein Beispiel für diese Stimmung ist der Heckerzug, der am 13. April 1848 in Konstanz startete und bereits am 20. April 1848 auf dem Scheideck bei Kandern zerschlagen wurde.
Die Arbeit “Nachgang” bildet ein Gelenk zwischen heute und dem Heckerzug von 1848. Kalendarisch beinahe identisch in Monat, Tag und Etappe, richtet sich der Blick 175 Jahre zurück auf die Zeit der revolutionären Handlungen. Die historisch belegte und teilweise überbaute Strecke ist Motiv in der Fotografie. Gezeigt werden die Orte der Rast, der politischen Rede und die Wege dazwischen.
Nachgang – Eine Ausstellung von Pio Rahner
Webseite: https://www.11m3.de/