Ein zweiter Teil. Uns war schon kurz nach der ersten Folge klar, dass es noch viel zu besprechen gibt. Da auch Cale noch Fragen hatte und wir beide der Meinung waren, wir können das auch aufnehmen, haben wir uns einfach nochmal zum Gespräch getroffen. Ohne Vorbereitung. Einfach über Fotografie reden. Entstanden ist ein ruhiges, unterhaltsames Gespräch über die Entstehung eines Projektes wie dieMotive, die kommerzielle Fotografie, die Ausstellungsreihe und den Award „Gute Aussichten“, die Kritik von Dennis Brudna (Photonews), den Unmut über falsche Preisträger und viele andere Kleinigkeiten. Ja, es sind tatsächlich 2 Stunden. Unzensiert und ungeschnitten. Danach weiss nicht nur Cale etwas mehr über mich. Und wenn ich sage Eric Serra meine ich Richard Prince. Viel Spaß dabei. Foto: Paula Markert

Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteure, Galeristen, Artbuyer und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
Foto: Paula Markert

Hier noch einige Shownotes/Links:
Hier geht’s zu der Heftreihe Cahiers – Hefte zur Fotografie
Die Hochschulmutter von dieMotive
Hier geht’s zu Stephanie Gudra bei Artist in the Box.
Hier zum angesprochenen Video mit Stephanie Gudra.
Und hier zu allen nominierten und dem Gewinner.
Die Ausstellung im Marta Herford. Mit den schönen Ausstellungstexten.