Ein Gespräch zur Ausstellung Flowing Back and Forth mit Julian Sander über die Familiengeschichte, den Weg von der Jazzkneipe zur Galerie und natürlich über Rosalind Fox Solomon, August Sander und Diane Arbus. Auch die Magie der Fotografie, Skateboardfahren und das Schöne an Portraits waren Thema. Viel Spaß dabei.

Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.
Ein Gespräch mit Prof. Iris Utikal und Prof. Michael Gais, zu der Ausstellung und dem Projekt „Photographic attacks in public space“. Das Projekt ist eine Kooperation der Cologne International School of Design, der Photoszene Köln und dem Medienpartner Stroer. Es geht um Werbefläche, den öffentlichen Raum und die Intervention mit den Mitteln der Fotografie.

https://galeriejuliansander.de/
https://festival.photoszene.de/rosalind-fox-solomon-flowing-back-and-forth.html