Valentina Murabitos neueste Ausstellung "La donna del mare" lädt Besucher ein, die tiefen Verbindungen zwischen Mythologie, Natur und der menschlichen Existenz durch ihre ausgeklügelten Foto-Skulpturen zu erkunden. Inspiriert von Henrik Ibsens Stück "Die Frau vom Meer" interpretiert Murabito Themen wie Freiheit, Sehnsucht und Instinkt neu und verbindet sie mit griechischer Mythologie und politischer Philosophie. Ihre […]
Die WESTEND Gallery ONE bringt zeitgenössische internationale Fotografie in den öffentlichen Raum des neu gestalteten Emil-Maier-Parks am Kulturzentrum DEZERNAT#16 in Heidelberg. Mit Akinbode Akinbiyi, Asli Özçelik, Jule Wild, Abrie Fourie, Eyal Pinkas, Jochen Steinmetz. Kjartan Einarsson. Sie ist Teil des OFF FOTO Festivals 2025. Kuratiert von Jochen Steinmetz, unterstützt von der Stadt Heidelberg und der […]
In der Ausstellung The Burnt Sea präsentiert die renommierte australische Künstlerin Janet Laurence (*1947) eine eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung entwickelte Installation. Unter Verwendung von Alfred Ehrhardts ikonischen Korallenaufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren schafft Laurence einen Erfahrungsraum, der die Fragilität und den Verlust der Meereswelten poetisch erfahrbar macht. Gedruckt auf nahezu schwerelosen […]
„Ich bin Elektroingenieur, arbeite mit Blitzlicht und Schaltkreisen und stelle nützliche Dinge her.“ Mit diesem ebenso handfest wie bescheiden formulierten Understatement reagierte Harold Eugene Edgerton (1903 - 1990) einst auf die Frage, wie er seine Tätigkeit definiere. Während seiner mehr als sechs Jahrzehnte umspannenden Arbeit am Massachusetts Institute of Technology, kurz MIT, wirkte er als […]
Das Neue Museum Nürnberg (NMN) zeigt ab Freitag, den 23. Mai 2025 die Ausstellung „Jan A. Staiger. A circle of 12 gold stars“ und widmet dem jungen Fotografen erstmals eine museale Einzelausstellung. Die Ausstellung präsentiert 16 Werke, die sich mit der Symbolik eines von Unterhaltungsindustrie und Medien geprägten Bildes der Europäischen Union auseinandersetzen. Ein Bild […]
Farbe und Form, Licht und Schatten – in den abstrakten Kompositionen ihrer Serie „Plein Soleil“ reduziert Jessica Backhaus ihre Bilder auf die vier Grundelemente der Fotografie. Wie schon im vorangegangenen Projekt „Cut Outs“ arrangiert die Künstlerin farbiges Papier unterschiedlicher Struktur und Grammatur in intensivem, sommerlichem Sonnenlicht. Einzelne Blätter werden gefaltet oder gewölbt, es entstehen harte […]
Als einzige Deutschland-Station auf ihrer Welttournee bietet die Ausstellung »I’M SO HAPPY YOU ARE HERE« einen revolutionären Blick auf die japanische Fotografie von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen über 20 Fotografinnen verschiedener Generationen, darunter Kawauchi Rinko, Isiuchi Miyako und Katayama Mari. Sie setzen alltägliche Momente in poetische und spirituelle Kontexte, […]
Ist es möglich, Einsichten in das alltägliche Leben und Arbeiten inhaftierter Frauen jenseits von aufgeregter Empörung, Sensationslust und Voyeurismus zu geben? Welche Bilder entstehen, wenn Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten gemeinsam arbeiten? Studierende der Fotografie an der Bauhaus-Universität Weimar und inhaftierte Frauen der JVA Chemnitz lassen sich gemeinsam auf diese Fragen ein. Mit Mitteln der Fotografie […]
Vier renommierte Fotografen betrachten den Hamburger Hafen ganz unterschiedlich, vom Hintergrund für Modefotos bis zum markanten Panorama. Eine Fotoausstellung in Zusammenarbeit mit der Stiftung F.C. Gundlach. F.C. Gundlach | Hans Meyer-Veden | Paolo Pellegrin | Peter Schulte
Vom 14. Juni bis 20. Juli 2025 findet im Café Neudorf, Koloniestraße 101, 47057 Duisburg, eine gemeinsame Fotoausstellung von Christian Thiele und Christine Klöppner statt. Gezeigt werden vielfältige Fotografien der beiden Künstler aus Duisburg. Alle ausgestellten Werke sind käuflich zu erwerben. Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. Juni 2025, ab 12:00 Uhr Mit einem Glas Sekt zur Begrüßung […]
Eine Ausstellung über digitale Bildwelten, Rituale und Selbstinszenierung Digitale Bilder sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie durchdringen nahezu alle Lebensbereiche – von der schnellen Google-Recherche über das Scrollen durch Instagram- oder TikTok-Feeds bis hin zur beiläufigen Kommunikation im WhatsApp-Gruppenchat, dem Erstellen eines Screenshots zur persönlichen Erinnerung oder den unendlichen Fotoaufnahmen mit unseren Handys. […]
Persons Projects freut sich, die Sommerausstellung The Art of Renewal anzukündigen, die Arbeiten der drei Künstler:innen der Helsinki School – Nanna Hänninen, Ilkka Halso und Sandra Kantanen – vereint. Ihre konzeptuelle Herangehensweise an fotografiebasierte Arbeiten beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten intensiv mit ökologischen Fragestellungen. Durch ihre einzigartigen Interventionen versuchen die Künstler:innen, der Natur symbolisch […]
»Tiere bieten dem Menschen eine Art der Gemeinschaft, die sich von jeder Form menschlichen Austauschs unterscheidet. Anders, weil es eine Gemeinschaft ist, die der Einsamkeit des Menschen als Spezies begegnet« (John Berger, Why Look at Animals). John Berger schrieb über die Sehnsucht der Menschheit nach tieferen Verbindungen zu anderen Lebewesen und einer gemeinsamen ökologischen Identität. […]
Am 24. Novembers 1980 machten sich 50.000 Menschen auf den Weg in die Essener Innenstadt. Sie wollten Zeuge der ersten Inbetriebnahme des »Rathaus-Lasers« werden – einer Kunst am Bau Installation am erst vor kurzem eröffneten Essener Rathausneubau. Der Abend endete jedoch in einem Fiasko: Die versammelte Bürgerschaft erwartete ein Spektakel und quittierte die gebotene Präsentation […]
Anlässlich des Erscheinens unseres Katalogs zur aktuellen Ausstellung "Harold Edgerton - Photographs from the Gerd Sander Collection", laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich zu einem Umtrunk am 4. Juli um 18 Uhr in die Galerie ein. Wir freuen uns!
Katarina Jazbec / Natalia Papaeva kuratiert von Virág Szentkirályi und Jero van Nieuwkoop Mit dieser Ausstellung laden wir Sie ein, künstlerische Praktiken zu erkunden, die nicht institutionalisierte Wege der Erkenntnis umfassen. Sie konzentrieren sich auf Erzählungen die verschwiegen, aufgegeben oder unterdrückt wurden, mit dem Ziel, Traumata aus der Vergangenheit zu heilen, die unsere Gegenwart […]
Katarina Jazbec / Natalia Papaeva kuratiert von Virág Szentkirályi und Jero van Nieuwkoop Mit dieser Ausstellung laden wir Sie ein, künstlerische Praktiken zu erkunden, die nicht institutionalisierte Wege der Erkenntnis umfassen. Sie konzentrieren sich auf Erzählungen die verschwiegen, aufgegeben oder unterdrückt wurden, mit dem Ziel, Traumata aus der Vergangenheit zu heilen, die unsere Gegenwart […]
Die Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung sind die bedeutendste Auszeichnung dieser Art in Deutschland. Der 1994 ins Leben gerufene Förderpreis richtet sich an Fotograf:innen, die sich mit Themen der realen Lebenswelt beschäftigen und mit zeitgenössischen Mitteln die Repräsentationsfunktionen der Fotografie immer neu definieren. Das Museum für Photographie Braunschweig präsentiert seit mehr als zwei Jahrzehnten regelmäßig […]
Im November 2024 hatte Amerika die Wahl:Republikaner oder Demokratin, Trump oder Harris? Amerika, ein Land mit einer tiefen Spaltung, ist das Thema der Fotodokumentation von Yadah Kaufmann, Absolventin der Hochschule Bielefeld (FB Gestaltung). Sie bereiste das Land 2024 um in zahlreichen Interviews den Hoffnungen und Wünschen der Amerikaner*innen auf den Grund zu gehen. Die fotografischen Porträts […]
Im November 2024 hatte Amerika die Wahl:Republikaner oder Demokratin, Trump oder Harris? Amerika, ein Land mit einer tiefen Spaltung, ist das Thema der Fotodokumentation von Yadah Kaufmann, Absolventin der Hochschule Bielefeld (FB Gestaltung). Sie bereiste das Land 2024 um in zahlreichen Interviews den Hoffnungen und Wünschen der Amerikaner*innen auf den Grund zu gehen. Die fotografischen Porträts […]
Gute Gesellschaft - Abschlussausstellung Jahrgang Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie und Kunsthochschule Weißensee Vom 18. bis zum 27. Juli entsteht ein Großereignis für die Berliner Kulturszene: Gemeinsam mit den diesjährigen Absolvent:innen der Kunsthochschule Weißensee verwandeln die Absolvent:innen des Abschluss-Jahrgangs Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie die Wilhelm Studios in ein Zentrum junger künstlerischer Positionen. Über 60 […]
Gute Gesellschaft - Abschlussausstellung Jahrgang Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie und Kunsthochschule Weißensee Vom 18. bis zum 27. Juli entsteht ein Großereignis für die Berliner Kulturszene: Gemeinsam mit den diesjährigen Absolvent:innen der Kunsthochschule Weißensee verwandeln die Absolvent:innen des Abschluss-Jahrgangs Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie die Wilhelm Studios in ein Zentrum junger künstlerischer Positionen. Über 60 […]
Visuelles Entdecken ist ein Schwerpunkt der fotografischen Arbeit von LILO MANGELSDORFF. Es sind häufig banale, alltägliche, für jeden sichtbare Dinge, subjektive Eindrücke in städtischer Natur. Sie werden intuitiv aus ihrer Umgebung fotografisch herausgelöst und finden zu neuer, optischer Ausdruckskraft, geformt durch Licht und Schatten. Die Platane als unbewusste Künstlerin fasziniert durch variantenreiche Formen und Farben […]
Visuelles Entdecken ist ein Schwerpunkt der fotografischen Arbeit von LILO MANGELSDORFF. Es sind häufig banale, alltägliche, für jeden sichtbare Dinge, subjektive Eindrücke in städtischer Natur. Sie werden intuitiv aus ihrer Umgebung fotografisch herausgelöst und finden zu neuer, optischer Ausdruckskraft, geformt durch Licht und Schatten. Die Platane als unbewusste Künstlerin fasziniert durch variantenreiche Formen und Farben […]