Von Jenny Schäfer
In der Ausstellung im MKG zeigt Linda Fregni Nagler mit „Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung” zwei Werkgruppen, die sie mit Arbeiten aus den Museumsbeständen der Fotografie verknüpft. Die Ausstellung fügt sich in die Reihe „Fotografie neu ordnen”, für die Künstler*innen als auch Wissenschaftler*innen eingeladen werden sich mit der Sammlung des MK&G auseinanderzusetzen.
Text, SPRACHE, Video
Hier gibt es alle Textbeiträge, Features und auch Videobeiträge.
Schichten und Sammeln
Von Jenny Schäfer
In der Ausstellung im MKG zeigt Linda Fregni Nagler mit „Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung” zwei Werkgruppen, die sie mit Arbeiten aus den Museumsbeständen der Fotografie verknüpft. Die Ausstellung fügt sich in die Reihe „Fotografie neu ordnen”, für die Künstler*innen als auch Wissenschaftler*innen eingeladen werden sich mit der Sammlung des MK&G auseinanderzusetzen.
Das große Unbehagen
Von Alexander Hagmann
Ausgelöst durch die Information, dass der deutsche Marktführer im Bereich Ferkelproduktion (das Wort allein sollte einem die Schuhe ausziehen) und Schweinemast an eine Schweizer Aktiengesellschaft verkauft wurde, entfacht sich ein faszinierend komplexer Themenreigen, der letztlich zu einer Kunstausstellung geführt hat, die das eigene Thema wirklich ernst nimmt.
Eigentlich gibt es dort nichts zu sehen
Von Bernd Stiegler
Im Himmel über Medjugorje soll eine Gruppe von Jugendlichen 1981 eine Marienerscheinung gehabt haben. Ein Reisebericht über den Glauben an Bilder, kuriose Souvenirs und verheißungsvolle Wolkenformationen.
Auf dem Weg nach oben
Die Darmstädter Tage der Fotografie fanden vom 28. April bis 7. Mai 2023 statt und bilden zusammen mit den Wiesbadener Fototagen, den RAY Fotografieprojekten und der Biennale in Mannheim ein gutes Quartett um mindestens einmal im Jahr das Rhein-Main-Gebiet zu bereisen. Wer dort schon wohnt, hat Glück gehabt.