Podcastepisode 37 – Julia Bunnemann

Seit 2018 arbeitet Sie als Kuratorin für Photoworks. Wir unterhalten uns natürlich über ihren Weg von der Triennale Hamburg nach England und was das Besondere an ihrem Job und Photoworks im Speziellen ist.

Ein schwarzes Podcastcover mit einer Zeichnung die Inka Schube umgeben von anderen Personen zeigt.

Podcastepisode 35 – Inka Schube

Inka Schube, Kuratorin am Sprengel Museum in Hannover. Eine Podcastepisode über ihren Weg in eine Institution, ihre Anfänge in der DDR und die Fotogalerie in der Brotfabrik Berlin. Weshalb es auch um das Schweinebewusstsein geht erklärt sich dann im Gespräch. Es wird eine Ausstellung.

Ein schwarzes Podcastcover mit einem Portraitfoto von Bettina Lockemann

Podcastepisode 33 – Bettina Lockemann

Mit Bettina Lockemann spreche ich über das Phänomen Fotobuch. Dabei geht es auch um die Unterschiede von Serien, Sequenzen und Gruppen sowie Begrifflichkeiten wie Zeitlichkeit, das Filmische und das Fotografische. Auch die Idee des Erzählens und des Narrativs spielen eine große Rolle.

Ein Podcastcover mit einem künstlich generierten Bild von Boris Eldagsen und Alexander Hagmann

Ein Podcast zum Hype um künstlich generierte Bilder

Bilderzeugung durch künstliche Intelligenz ist spätestens seit DALL E2 in aller Munde. Mittlerweile ist die technische Entwicklung in den Bereichen der künstlich/automatisierten Bilderzeugung so schnell, dass ich entschlossen habe eine kurze Atempause zum Jahresende einzulegen und mir dazu Boris Eldagsen zum Gespräch geladen.

Ein Podcastcover mit einem Foto von Sebastian Lux. Dem Leiter der Stiftung F.C. Gundlach.

Podcastepisode 30 – Sebastian Lux

Eine Podcastepisode von dieMotive mit Sebsatian Lux von der Stiftung F.C. Gundlach. Über Fotografie, die Stiftung, Ausstellungen und natürlich F.C. selbst.