PODCAST

Ein Gespräch mit Diandra Donecker über ihre Position im Auktionshaus Grisebach, ihren Werdegang, das Verkaufen von Fotografien und August Sander.

Ein Gespräch mit Esther Ruelfs. Wir sprachen über ihre Arbeit im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, ihre Dissertation, das Original in der Fotografie, den Amateur und Arbeiterfotografen sowie über Herbert List…

Cont-Act! – Fotografie und Handlungsmacht Diesmal mit den Organisatorinnen des Symposiums CONT-ACT! – Fotografie und Handlungsmacht. Ich spreche mit Daria Bona, Sophie-Charlotte Opitz und Katharina Täschner über den Inhalt des Symposiums, Begrifflichkeiten…

Ein Gespräch über Humor in der Fotografie und das Skurrile in seinen Bildern. Es geht um sein Studium bei Bernhard Blume, Skulpturen, Maskerade, die ungewollte Titelfindung und die Fotografie als Medium seiner…

Ein sehr unterhaltsames Gespräch über seine Position als Sammlungskurator für Fotografie, sein Interesse an generativer Fotografie, den digitalen Kontext, Schnittstellen zwischen Kunst und Fotografie und den Fotoblog Foto-Kunst-Theorie. Es geht auch um Zebrazoos, die Scheuklappen der Fotografieszene und den Grund, weshalb er kein Visionär sein muss. Stefan Gronert ist Kunsthistoriker und Ausstellungskurator. Seit 2016 ist er Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover.

Ein Gespräch mit Tobias Laukemper über seinen Weg vom Fotografiestudium an der HGB Leipzig bis zu seiner Arbeit als freier Fotoredakteur. Er erzählt, warum man als Fotograf*In überhaupt keine Angst vor Mappenterminen…

Ein Gespräch mit Thomas Seelig über seinen Weg vom Fotografiestudium in Bielefeld bis ins Museum Folkwang in Essen, das spannende Projekt 21.lettres.a.la.photographie@gmx.de, die Neueröffnung des Untergeschoss für die Fotografie, wie er sich…

Ein Gespräch mit Sophia Greiff über künstlerischen Journalismus, die Arbeit La Grieta, die Präsentationsmöglichkeiten konzeptioneller Inhalte in der Tagespresse, Ihre Arbeit an FOTODOKS, Image-Con-Text und dem Butjer. Und auch Paolo Pellegrin wird…

Ein zweiter Teil. Uns war schon kurz nach der ersten Folge klar, dass es noch viel zu besprechen gibt. Da auch Cale noch Fragen hatte und wir beide der Meinung waren, wir…

Wir sprachen über ihren Weg vom Journalismusstudium über die Fotoredaktion bis hin zur Arbeit als Kuratorin. Und über Joan Fontcuberta, Humor in der Fotografie, Fotoredaktion bei Greenpeace, ihre Arbeit am Parallel-Platform-Projekt und…

Ein Gespräch mit Felix Koltermann über Bildredaktionsforschung, die Relevanz des Kontextes, Fotojournalismus und die aktuelle Ausstellung von Paolo Pellegrin in den Deichtorhallen. Felix Koltermann ist Kommunikationswissenschaftler, Autor, Journalist und Forscher. Hier geht’s…

Ein Gespräch mit Dr. Anja Schürmann über ihr aktuelles Forschungsprojekt, research-based-Fotobücher, Narration im Fotobuch, die Schwierigkeit des Beschreibens von Fotografie, Fototheorielehre und die Wettscheine von Stephen Gill. Anja Schürmann ist Kunsthistorikerin und…

Ein Gespräch mit Damian Zimmermann über eigene Projekte, Ausstellungen, das Photoszene-Festival, das Magazin L.Fritz, Mondfotografie, Bilderberge und die Zukunft von Martin Schoeller. Damian ist Journalist, Kunstkritiker, Fotograf, Kurator und Festivalmacher in Köln.Foto:…