Jetzt im aktuellen Podcast
dieMotive und Nadine Isabelle Henrich

Wir diskutieren, wie Fotografie als Prozess und Praxis verstanden werden kann, welche Bedeutung visuelle Archive für historische und kulturelle Identität haben und warum der Begriff „Fotografie“ für Nadine selbst problematisch ist.
FOTOGRAFIE, OPENINGS, EVENTS
in dieser Woche?
Der Podcast
dieMotive und Julia Bunnemann
Julia Bunnemann hat als Kuratorin schon einiges erreicht, allerdings ist sie in Deutschland kaum...
dieMotive und Teona Gogichaishvili
Mit Teona Gogichaishvili spreche ich über ihre Liebe zur Fotografie, ihre Herkunft und den Weg in...
dieMotive und Inka Schube
Inka Schube, Kuratorin am Sprengel Museum in Hannover. Eine Podcastepisode über ihren Weg...
dieMotive und Frank Schumacher
Mit Frank Schumacher spreche ich über sein Studium bei Gottfried Jäger und Joachim Brohm, Lehre...
dieMotive und Bettina Lockemann
Mit Bettina Lockemann spreche ich über das Phänomen Fotobuch. Was so einfach klingt, ist für einen...
dieMotive und Steffen Siegel
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Siegel, Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie an...
dieMotive und Boris Eldagsen über künstlich generierte Bilder, Fotografie und Kunst
Ein kleines Special zum Jahresende. Bilderzeugung durch künstliche Intelligenz ist spätestens seit...
dieMotive und Ann-Christin Bertrand
Ein Gespräch mit Ann-Christin Bertrand. Sie dürfte in der Fotobranche eigentlich jedem ein Begriff...
dieMotive und Sebastian Lux
Sebastian Lux. What more can I say? Ausser, dass wir versucht haben nicht zu viel über F.C....