Jetzt im aktuellen Podcast

dieMotive und Frauke Schnoor

dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie
dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie
dieMotive und Frauke Schnoor
/

Natürlich sprechen wir über ihr Verständnis von Fotografie genauso wie über den Nutzen von Fotografie im angewandten/werblichen Bereich. Auch der Altersunterschied zwischen Redaktion, Zielgruppe und FotografInnen ist ein Gesprächspunkt.

Talisa Lallai – AUTOSOLE

Talisa Lallai – AUTOSOLE

Talisa Lallai hat ein Fotobuch veröffentlicht, dass den Betrachter mit auf eine Reise nimmt. Aus dem Norden Italiens bis in den Süden. Man sitzt neben ihr und wartet auf den nächsten Stopp.

ANZEIGE

Kurzinterview 36 – Asli Özçelik

Ein Kurzinterview von dieMotive mit Asli Özçelik zu Ihrer Arbeit, Ihrem Crowdfunding und Ihren Empfehlungen.

 FOTOGRAFIE, OPENINGS, EVENTS
IN DIESEM MONAT?

In welcher Stadt?
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Kreuzberg
  • Köln
  • Saarbrücken
Zurücksetzen
07
Do

REVISIONS

REVISIONS

Wann: 7. Dezember 2023Uhrzeit: 19:00Ort: Rautenstrauch-Joest-MuseumStadt: Köln, NRW Was: Vernissage

ANZEIGEN

Shift Books

FEATURE

 

Schichten und Sammeln

Von Jenny Schäfer
In der Ausstellung im MKG zeigt Linda Fregni Nagler mit „Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung” zwei Werkgruppen, die sie mit Arbeiten aus den Museumsbeständen der Fotografie verknüpft. Die Ausstellung fügt sich in die Reihe „Fotografie neu ordnen”, für die Künstler*innen als auch Wissenschaftler*innen eingeladen werden sich mit der Sammlung des MK&G auseinanderzusetzen.

Das große Unbehagen

Von Alexander Hagmann
Ausgelöst durch die Information, dass der deutsche Marktführer im Bereich Ferkelproduktion (das Wort allein sollte einem die Schuhe ausziehen) und Schweinemast an eine Schweizer Aktiengesellschaft verkauft wurde, entfacht sich ein faszinierend komplexer Themenreigen, der letztlich zu einer Kunstausstellung geführt hat, die das eigene Thema wirklich ernst nimmt.

Auf dem Weg nach oben

Die Darmstädter Tage der Fotografie fanden vom 28. April bis 7. Mai 2023 statt und bilden zusammen mit den Wiesbadener Fototagen, den RAY Fotografieprojekten und der Biennale in Mannheim ein gutes Quartett um mindestens einmal im Jahr das Rhein-Main-Gebiet zu bereisen. Wer dort schon wohnt, hat Glück gehabt.

Fake Narrative in der Fotoszene

Richtig und falsch, schwarz und weiß, links und rechts scheinen mittlerweile die einzig gültigen Kategorien im öffentlichen Diskurs zu sein, der sich in den diversen Kommentarspalten der Social-Media-Plattformen ergießt. Gut, dass es in der Kulturszene viele kluge Köpfe gibt, die sich nicht so schnell hinter das Licht einer immer heller leuchtenden Erregungsspirale führen lassen. Denkste. 

Eigentlich gibt es dort nichts zu sehen

Von Bernd Stiegler

Im Himmel über Medjugorje soll eine Gruppe von Jugendlichen 1981 eine Marienerscheinung gehabt haben. Ein Reisebericht über den Glauben an Bilder, kuriose Souvenirs und verheißungsvolle Wolkenformationen.

dieMotive bei SWR2

Am Samstag den 18.12.2021 gab es einen kleinen Radiobeitrag zum Podcast von dieMotive auf SWR2. Da es in der Mediathek von SWR2 leider nur den Beitrag ohne die schöne Anmoderation zu hören gibt, hier der Mitschnitt inkl. Anmoderation. Und der Link zu dem Beitrag ohne...

Eine Videosammlung zur Fotografie

Das Internet bietet eine Fülle an Informationen, Dokumentation, Podcasts, Texten und noch einige andere Formen der Informationsvermittlung. Hier soll es jetzt um frei zugängliche Dokumentationen oder Interviews gehen.

Fast ein Editorial

Macht man die Fotografie thematisch zum Inhalt einer, wie auch immer gearteten, Publikation, stellt sich unweigerlich die Frage: Was kann das fotografische Bild? Und was kann es nicht? Interessanterweise scheint die Beantwortung dieser Frage 1826 einfacher gewesen zu sein als es heute der Fall ist. Manchmal jedoch ist der Glaube an einen Sachverhalt so groß, dass es auszureichen scheint, etwas zu fotografieren, was eigentlich nicht zu sehen ist, nur um seine Existenz zu verifizieren.

Axel Wehrtmann geht. Axel wer?

Kaum zu glauben, Axel Wehrtmann verlässt die FH-Dortmund und geht in den Ruhestand.Diejenigen, die nicht an der FH-Dortmund Fotografie studiert haben, werden mit diesem Namen leider nicht viel verbinden. Der Rest schaut mit großer Wehmut auf eine der wichtigsten...

Alles eine Frage der Haltung?

Überlegungen zur gesellschaftlichen Rolle professioneller Fotograf_innen Im Rahmen eines Trends zur Illustration in den Massenmedien ist es seit den 1990er Jahren zu einer visuellen Vermassung der Welt gekommen. Bilder aus ganz unterschiedlichen...

Das Kartenquiz und die erste Ausgabe des Magazins dieMotive

Der Podcast